a.

[123] De Bohne un de Mus gungen mal mitnanner spazeern. Unnerwägs kemen se vorn Graben, un wil de Graben wat breet weer, kunn de Bohne nich raewer. »Töw«, sä de Mus, »ick hal di'n Stegg«, steeg in' Graben, beet'n Reithalm af un smeet'n aevern Graben. De Bohne keem glückelk henaever. »Nu kumm du ok«, sä se to de Mus. De Mus gunk nup, un as se in de Midde keem, fullt se innen Graben. Do funk de Bohne so an to lachen, dat se sick'n Achtersten utlachte. Tom Glück weer just'n Snider dichte bi, de settde är'n swarten Flicken up. Van de Tied an hebbt de Bohnen all'n swarten Achtersten.

Quelle:
Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 21909, S. 123.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg
Aberglaube Und Sagen Aus Dem Herzogtum Oldenburg (Paperback)(German) - Common
Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg: Erster Band